Was ist hallschlag (stuttgart)?

Hallschlag (Stuttgart)

Hallschlag ist ein Stadtteil im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt. Er liegt im Neckartal, nordöstlich des Zentrums von Bad Cannstatt.

  • Geografie und Lage: Hallschlag erstreckt sich entlang des Neckars und wird im Westen von der Bundesstraße 10 (B10) begrenzt. Im Osten grenzt es an die Weinberge und Streuobstwiesen des Neckartals. Die Topografie ist geprägt von Hanglagen und dem Flusstal.

  • Geschichte: Die Geschichte Hallschlags ist eng mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert verbunden. Durch die Lage am Neckar und die Nähe zu Stuttgart siedelten sich hier zahlreiche Fabriken und Gewerbebetriebe an. Der Stadtteil entwickelte sich zu einem Arbeiterwohngebiet.

  • Wirtschaft: Traditionell war Hallschlag industriell geprägt. Heute hat sich die Wirtschaftsstruktur gewandelt, mit einem Mix aus Gewerbe, Dienstleistungen und Wohngebieten. Es gibt noch einige alteingesessene Unternehmen, aber auch neue Betriebe haben sich angesiedelt.

  • Bevölkerung: Hallschlag ist ein eher kleiner Stadtteil mit einer vielfältigen Bevölkerung. Es gibt einen hohen Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund.

  • Verkehr: Hallschlag ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Es gibt mehrere Buslinien, die den Stadtteil mit Bad Cannstatt und anderen Stadtteilen verbinden. Die B10 sorgt für eine gute Anbindung an das überregionale Straßennetz.

  • Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten: Hallschlag ist weniger für seine Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern eher für seinen industriellen Charme und die Nähe zum Neckar. Die Weinberge und Streuobstwiesen in der Umgebung laden zu Spaziergängen ein.

  • Probleme und Herausforderungen: Wie viele innerstädtische Stadtteile steht auch Hallschlag vor Herausforderungen wie Verkehrslärm, Luftverschmutzung und der Integration verschiedener Bevölkerungsgruppen.

Wichtige Themen (mit Links):

Kategorien